LED TOD - Untersuchungen / Hintergründe

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LED TOD - Untersuchungen / Hintergründe

      Nachdem das erste LED-"Sterben" bei der Kennzeichen-Beleuchtung mit LED-Soffitten oder LED-Modulen beim SL aufgetreten ist,
      sind selbsverständlicher Weise Fragen zur Ursache aufgetreten.

      Die Diskussion zu diesem Thema ist hier zu finden.

      Mal sehen wieviel "SterbePatienten" zur Bewertung zusammen kommen.

      Über die Langlebigkeit (Lebensdauer) der LED gibt es genügend unterschiedliche Abhandlungen / Darstellungen im WWW.
      zu finden, genau so wie Meß-, Test- und Bewertungs-Methoden.
      Ich verweise mal als Beispiel nur auf diese hier.

      Der Aufwand zur Prüfung rechtfertigt nicht immer den Preis des "TodesKandidaten", wie dieser teilweise in keinster Weise gerechtfertigt ist,
      aber machmal will man (ich z.B.) nur wissen, was dafür verantwortlich ist. ;)

      Nun zu den "Patienten" ...
      mfg
      BlackyP
    • Teil 1:

      Der erste Kandidat (Soffittenpaar) ist von @sonic.
      Danke schon mal für's zusenden.

      Die 1. Soffitte ist so heiß geworden, daß sich zwei LED und die Edkappen mehr oder weniger entlötet haben.
      Hauptursache:
      * Wärmetod durch schlechte Bauteilqualität




      * dieser Wärmeleitklecks ist recht klein geraden und einer der "Krebsschäden" und damit teilweise Hauptursache


      * die Einzelteile (Baugruppe entkernt) mit diversen Wärmespuren


      * Kühlkörper im Profil


      * Wärmeklecks der 2. Soffitte (dazu muß noch weniger gesagt werden)


      * Auswirkung des Wärme-Tods -> gerissene Unterseite der LED1


      * bei der 2. Soffitte nicht anders ... LED1 obere Verkappung gerissen


      * der provisorische Schaltplan (von der Leiterplatte abgenommen)


      Durch eine Messung konnte ich feststellen, daß im Brückengleichrichter Br1 die Plus-Strecke durchgebrannt war (Diode zw. Batt+ und Vorwid. R1).
      Die entstandene Wärme hat evtl. durch vorhandene Fertigungsmängel im Brückengleichrichter zum Ausfall geführt.
      Die Bauteile sind bzgl. Wärememanagement sehr knapp bemessen, so daß das ganze Bauteil (Soffitte) sehr heiß geworden ist.
      Für unseren Sportage SL werden z.B. die CAN-Bus-Widerstände R2 u. R3 nicht benötigt.
      Auch diese haben mit je 0,5W scheinbar eher als leichte "HeizWiderstände" gedient (liegen parallel zur Betriebsspannung).
      LED1 ist bei beiden Soffitten regelrecht "abgebrannt". Erkennbar einmal auf der Unterseite und bei der zweiten auf der Oberseite.

      Es ist auf Grund der Baugröße der Soffitte echt eng mit den hier verwendeten Bauteilen (Anzahl) und den vorhandenen Platzverhältnissen.

      Fazit:
      * keine Kauf-Empfehlung

      Das zweite Soffittenpaar habe ich noch nicht auseinandergenommen.
      * kommt noch
      mfg
      BlackyP

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von BlackyP ()

    • Teil 3

      Bauteile von @varianti

      Den 1. Kandidaten muß ich leider noch vor der Untersuchung disqualifizieren.
      Bei dieser COB-LED im Keramik-"Mantel" besteht bis auf die Endkappen keine sinnvolle Demontage-Möglichkeit, um an die elektronischen "Eingeweide" ran zu kommen.


      Der 2. Kandidat sieht da bzgl. Demontage schon etwas besser aus.


      Das Klarsichtteil (Abdeckung) war beim Öffnen wiederspenstig (etwa wie eine Auster).
      Die Kleberreste sind noch sichtbar (wenn auch sparsam)


      Außen ist zwar eine Gummidichtung als Drahtdurchführung, aber die weise Dichtmasse konnte ja zusätzlich nicht schaden.


      Das begehrte Innenleben ...
      v06.jpg

      Erst dachte ich, das da nur Flußmittel auf der Unterseite ist, welches sich aber als Lack (Schutzlack gegen aufdringliche Feuchtigkeit ?) herausstellte.
      v07.jpg

      Jetzt entlackt ... nun ist auch ein Teil des Defekts der Leuchte zu sehen.
      Der weise Lötstoplack ist durch überhöhte Strom- bzw. Temperatur-Belastung aufgerissen (zwischen C1,R3/R2 bis hin zu Q2).
      v08.jpg


      Und wiederum der provisorische (von der Leiterplatte abgenommen) Schaltplan.


      Was mich echt gewundert hat, ....
      Da ist ja eine einfache Konstantstromquelle (KSQ) verbaut.
      Hmmmm ...

      Lt. @varianti wurden ja hier ca. 125mA bis 135mA gemessen.
      Das sollte eigentlich mit der vorhandenen Dimensionierung der Bauteile in etwa passen.
      Etwas sehr knapp sind die Transistoren im SOT89-Gehäuse dran (VCE0=25V).
      Das könnten die partiellen Patienten sein.
      Da gibt es schon bessere, wie z.B. den BCX56 (INFINEON, NXP, VISHAY, DIODES u.a.).
      Hab die Einzelteile aber noch nicht ausgemessen (z.Zt. a'bissl Hecktik) ... --> kommt noch ;)


      erstes Fazit:
      Ohne Kontrolle der anliegenden Spannungs-Pegel mit einem Speicher-Oszi (DSO) werden wir warscheinlich nicht schlauer.
      mfg
      BlackyP

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von BlackyP ()

    • Ich habe z.Zt. z.B. seit ca. 3 Monaten diese LED verbaut.
      Matrix 3x4
      Sam_3860_.jpg
      Sam_3861_.jpg

      Die haben z.B. ...
      * eine größere Leiterplattenfläche und damit bessere Wärmeverteilmöglichkeit
      * keine CAN-Bus Widerstände -> die evtl. "vorheizen"
      * keinen Brückengleichrichter (deshalb auf Polung achten !!!)
      * besseres Wärmemanagement durch direkten Wärmekontakt der Die's (Einzel-Chip) zur Leiterplatte
      obwohl kein Kühlkörper vorhanden ist.

      Diese Soffitten werden allerdings auch ziemlich warm (ca. 80...85°C nach 15 bis 30 min) (getestet im Arbeitsraum).
      Da mir das nicht gefällt, bin ich z.Zt. noch auf der Suche nach geeigneten Kühlkörpern.
      Mal sehen, was mir Fischer-Elektronik evtl. anbieten kann.
      Vielleicht bekomme ich die Temperatur mit dem ICKSMDM17SA etwas besser in den Griff.
      Der ICKSMDK17SA ist mit zu hoch, aber auch interessant.
      mfg
      BlackyP

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackyP ()

    • Ich muss nun auch meinen Senf dazugeben:

      Zunächst einmal sei gesagt, das ich LEDs schon seit vielen Jahren als Hobby-Elektroniker in vielen meiner Basteleien einsetze. Dort dienen sie jedoch in den meisten Fällen als Anzeige Lämpchen und weniger zur Beleuchtung.

      Wenn ich so sehe, wieviele Autos mit LED-Kennzeichenbeleuchtung durch die Gegend fahren und wie shice das aussieht und diese wohl auch sehr schnell kaputt sind, dann verstehe ich einfach nicht, das ihr hier so einen immensen Aufwand treibt.

      Und mal ganz abgesehen davon: Meine Soffitten-Kennzeichen-Glühlampen-Beleuchtung ist viel schwächer und dadurch vielleicht auch schlechter im Dunklen ablesbar. Das kann doch eigentlich in einigen Fällen nur von Vorteil sein

      Gruß,Thomas
    • onkeltom schrieb:

      Ich muss nun auch meinen Senf dazugeben:

      Zunächst einmal sei gesagt, das ich LEDs schon seit vielen Jahren als Hobby-Elektroniker in vielen meiner Basteleien einsetze. Dort dienen sie jedoch in den meisten Fällen als Anzeige Lämpchen und weniger zur Beleuchtung.

      Wenn ich so sehe, wieviele Autos mit LED-Kennzeichenbeleuchtung durch die Gegend fahren und wie shice das aussieht und diese wohl auch sehr schnell kaputt sind, dann verstehe ich einfach nicht, das ihr hier so einen immensen Aufwand treibt.

      Und mal ganz abgesehen davon: Meine Soffitten-Kennzeichen-Glühlampen-Beleuchtung ist viel schwächer und dadurch vielleicht auch schlechter im Dunklen ablesbar. Das kann doch eigentlich in einigen Fällen nur von Vorteil sein

      Gruß,Thomas
      100% meine Meinung. Mir ist nach 4,5 Jahren bzw. 100tkm bisher weder eine Kennzeichenleuchte noch eine Innenraumleuchte ausgefallen - um genau zu sein, ist noch kein einziges "altmodisches" Leuchtmittel ausgefallen. Auch blende ich keinen Hintermann mit verdrehten LED-Sofitten, sehe aber häufig flackernde, ausgefallene oder blendende LEDs bei anderen Fahrzeugen, vornehmlich bei abgerockten, ehemals als "Premium" bezeichneten Modellen, was ich einfach nur peinlich finde. Und meine Innenraumbeleuchtung bevorzuge ich immer noch im sanften warmweißen Farbton der konventionellen Glühlampe, entspricht doch die Atmosphäre des fahlen Lichts dutzender kaltweißer LEDs dem eines neonbeleuchteten Untersuchungssaals eines gerichtsmedizinischen Instituts, ausserdem sähe mein graues Haar dann noch grauer und bescheidener aus...;-)
      Und ja, ich habe viele LEDs im Haus, kenne mich (als Elektronikbastler, so mit Lötkolben und selbstgemachten Platinen) mit den unbestreitbaren Vorteilen (und den wenigen Nachteilen) aus, und bewundere eigentlich BlackP's intensive und aufwendige Test- und Untersuchungsreihen am China-Schrott, sowie die dafür aufzuwendende Zeit - beneidenswert.
      So wird sich nach weiteren endlosen Tests irgendwann DIE ultimative "Kennzeichenflutlicht-LED" finden, Dutzende werden diese LED nach der Empfehlung (bei einschlägigen asiatischen Sondermüllhändlern) kaufen, nur um Wochen später festzustellen, das der Chinamann leider zwischendurch andere, noch billigere Komponenten gefunden und verbaut hat, so daß wieder mit diversen Ausfällen bis hin zur Abfackelung zu rechnen ist.
      Aber, wie immer, just my 2 cents. Vielleicht hängts ja auch mit den grauen Haaren zusammen, also bei mir, was meine Einstellung betrifft.
      Nur generell sollte man doch vermeiden, Probleme zu schaffen, wo keine sind. "Never change a running system" sagte man früher. Meine Kennzeichenbeleuchtung tut jedenfalls!
      :)
      Von 9-2012 bis 3-2021, 203tkm: SLS 2.0Diesel HP AWD Spirit, Schalter, Pano, AHK, weiß
      Seit 3-2021: QLE 2.0Diesel GT Line Mild Hybrid, Schalter, Pano, Technikpaket, Deluxeweiß
    • Mich fasziniert eigentlich alles was so elektrisch/elektronisch leuchten kann, ohne in Rauch aufzugehen.
      Das erste Leuchten kam neben dem Glüh-Obst (Glühbirne) von einer Radioröhre. ;)
      Ist aber schon viele viele viele ... Jahre her.

      Das Problem einiger derartiger Fernostprodukte ist, daß meist nicht bekannt ist, welches Produkt von welchem Hersteller verbaut wurde.
      Genauso wenig, ob es Marken- oder Ausfall-Bauteile entsprechender Hersteller sind, die wie auch immer verbaut wurden.
      Es gibt einige LED Hersteller (die meisten (fast alle) stellen in Fernost her), die wirklich tolle Bauteile haben.
      Dazu zähle ich bei Power-LED's neben NICHIA und CREE auch OSRAM, SAMSUNG, SEOUL und LUXEON.
      Dreh- und Angelpunkt ist die letztendliche Verarbeitung im konfektionierten Leuchtmittel.

      PS:
      Mal ganz nebenbei ...
      Um mit unserem SL-Sporty den Hintermann beim Fahren mit einer verdrehten LED-Soffitte (normaler Helligkeit) zu blenden,
      fährt warscheinlich mit offener Heckklappe. :D
      Was ist schon normal ....
      mfg
      BlackyP
    • BlackyP schrieb:

      erstes Fazit:
      Ohne Kontrolle der anliegenden Spannungs-Pegel mit einem Speicher-Oszi (DSO) werden wir warscheinlich nicht schlauer.
      Ich bin schwer beeindruckt von Deiner Arbeit!!!! Hut ab!!! Und Danke schon mal für die Fülle an Infos und Erkenntnissen!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Benötigst Du noch ein funktionsfähiges Modul für die weiteren Messungen?

      Gruß, Dirk
      Gruß, Dirk

    • mahlzeit...

      also ich finde das mehr als top!
      denn hier wird mal das ganze technisch hinterleuchtet und wer sich die berichte durchliest, bekommt einen guten backround. sicher ist es sehr technisch - aber wer sich dafür interessiert........

      gruß
      andreas
    • BlackyP schrieb:

      varianti schrieb:

      Benötigst Du noch ein funktionsfähiges Modul für die weiteren Messungen?
      Nicht unbedingt, ich versuche die NotOperation am "TodesKandidaten", um das defekte Modul zum Leben zu erwecken. :whistling: Falls du es loswerden willst, natürlich gerne.
      Ich habe es erstmal als Reserveleuchte vorgesehen, falls wieder einer der LED-Module kaputt geht. Wenn Du aber den "Todeskandidaten" nicht notoperierten kannst, wäre ich bereit, Dir das Modul spenden.
      Gruß, Dirk

    • BlackyP schrieb:

      Für alle elektronisch Interessierten, gibt es hier interessante Betrachtungen zu 12V im KFZ.
      Das Fahrrad muß ja nicht jedes mal neu erfunden werden ;)

      Versuch macht kluch ... (auf die zusätzl. Kosten jetzt mal nicht achten ... )
      So wie ich das sehe, sollte die verlinkte Schaltung mit den Strömen des LED-Moduls zurecht kommen, richtig?
      Die notwendige Stückliste für die KSQ hat er, bis auf den 0,47µF-Kondensator aufgeführt. Da stellt sich jetzt die Frage, welchen Kondensator die genommen haben? Evtl. den hier RAD LXZ 50/47?

      Vom Preis her ist das absolut vertretbar. Ich komme da pro KSQ so auf max 5€ mit Platine und ggf. Kühlkörper.
      Gruß, Dirk

    • varianti schrieb:

      Die notwendige Stückliste für die KSQ hat er, bis auf den 0,47µF-Kondensator aufgeführt. Da stellt sich jetzt die Frage, welchen Kondensator die genommen haben? Evtl. den hier RAD LXZ 50/47?
      Du meinst von den 4 Varianten sicherlich die mit dem LM2940-12.
      Nein keinen 47uF Elko, sondern einen 0,47uF Kondensator (= 470nF). ;)
      Sowas z.B.

      Für meine nächsten Versuche ist erstmal das Störspannungsfilter (Drossel (47uH) + TVS-Diode (1,5KE...)) wichtig.
      mfg
      BlackyP

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackyP ()

    • BlackyP schrieb:

      varianti schrieb:

      Die notwendige Stückliste für die KSQ hat er, bis auf den 0,47µF-Kondensator aufgeführt. Da stellt sich jetzt die Frage, welchen Kondensator die genommen haben? Evtl. den hier RAD LXZ 50/47?
      Du meinst von den 4 Varianten sicherlich die mit dem LM2940-12.Nein keinen 47uF Elko, sondern einen 0,47uF Kondensator (= 470nF). ;)
      Sowas z.B.

      Für meine nächsten Versuche ist erstmal das Störspannungsfilter (Drossel (47uH) + TVS-Diode (1,5KE...)) wichtig.
      Du hast Recht! Ich habe 0,47µF geschrieben und auf den falschen Kondensator verlinkt... ;(

      Ich muss mal sehen, dass ich diese Woche die Bauteile bei Conrad besorge. Die haben einen Laden unweit meiner Firma....
      Gruß, Dirk

    • Conrad ist aber relativ teuer ...

      Stückliste:
      LM2940CT-12
      Drossel 45uH 2,5A --> ist das teuerste Bauteil --> als 1A (sollte eigentlich auch reichen) --> oder, wie ich probieren werde als SMD-Teil , da vorhanden
      1.5KE18A
      Kondensator 0,47uF --> =470nF
      Elko 68u 50V low esr --> Conrad hat scheinbar nur 35V Typen

      Macht in Summe bei Conrad knapp 5€.

      Achtung:
      Alle Bastelleien am KFZ auf eigene Gefahr !!!
      mfg
      BlackyP

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlackyP ()