Neu hier mit Fragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ...oder es war ein Billigprodukt. da gibt es ja Horror-Testberichte zu lesen.

      Wie ich schon schrieb wirken bei montiertem Wohnwagen mit Antischlingerkupplung auch Riesenkräfte auf die Kugel, z.B. beim Bremsen, Bodenwellen etc. weil dort die Kugel wie eine "Bremsscheibe" genutzt wird, mit Bremsbelägen an 4 Stellen die über die ganze Zeit fest anliegen "und bremsen".

      Deshalb ist auch überall zu lesen dass die Verschleißgrenze der Kugel bei 49mm Durchmesser liegt, denn im Betrieb mit schwerem Anhänger und Reibbelägen an der Kupplung wird tatsächlich der Kugelkopf abgenutzt.
    • Hallo
      Hatte die Frage an Kia gestellt, welche Angabe denn jetzt richtig sei.
      Im anhängenden Schreiben die Antwort.
      Der Kia Service und Verkäufer kennen oder wollen das nicht kennen!
      Ich hatte dieses Problem bereits beim Kuga und habe, na ja , danach gesucht.

      Richtig ist, es steht in der Anbauanleitung.
      Unmöglich finde ich, dass es tatsächlich nur hier in der Montage Anleitung steht und nirgends anders. Zum einen hat nicht jeder diese und wer liest schon eine Montageanleitung...

      Missverständlich ist es zu dem auch noch. Ein TÜV Prüfer erklärte mir die Bilder so, dass dieses Gewicht sich auf den von Kia genannten Träger bezieht. Also nicht allgemein gilt.

      Da der Träger fest an der Kupplung fixiert ist und schon recht heftige Bewegungen und Hebelwirkungen entstehen, kann ich mir gut vorstellen, dass da andere Kräfte wirken als mit einem Anhänger.
      Beim Kuga ging es auch um die Befestigungspunkte. Da war es auch Ford egal, was für eine Kupplung montiert wurde.
      Daher finde ich das mit der Westfalia Kupplung recht spannend.

      Grüße Andreas
      Dateien
    • werner61 schrieb:

      langsam löst sich das rätsel auf, das holländische modelle gt-line hat nicht den aut. fensterheber bfs, nur das gt-plus line modell dafür haben alle gt-line holländer DAB radio und reserverad
      Moin!

      Seit Montag habe ich auch einen GT-Plus Line (Holländer) inkl. DAB Radio und Reserverad. Jedoch keinen automatischen Fensterheber für den Bfs. Komisch oder!?
    • Egos_Sportage schrieb:

      desperate schrieb:

      Bis dahin werde ich mal meine E-Bikes wiegen, ohne Akkus. Den Fahrradträger habe ich zum Glück noch nicht gekauft
      Ich habe unsere E-Bikes gewogen. Ein Bike wiegt ohne Akku 26 Kg. Unser Träger wiegt 17 Kg.Selbst die beiden E-Bikes zusammen haben schon 52Kg.
      Im Mai und Juni 2016, als das bei mit Thema war, kannte kein Händler das Problem. Die mussten sich erst schlau machen.

      Letztendlich, nach Einschaltung eines Rechtsanwaltes, wurde dir Originale AHK, ohne E-Teil, wieder ausgebaut und mir anteilig erstattet.
      Dann habe ich mir eine Westfalia AHK einbauen lassen.
      Da habe ich auch die schriftliche Bestätigung bekommen, dass sie auch beim Fahrradträger eine Stützlast von 100 Kg hat.
      Hallo.....nur mal zur Info....

      Das Problem Fahrradträger + AHK begrenzt auf 55kg ist Kia schon seit 7 Jahren bekannt.....und auch die Händler haben alle Infos darüber....
      Mein Sportage SL Baujahr 2011 hatte schon diese Einschränkung auf 55kg u. ich hatte ein Riesen Theater mit meinem Händler deshalb...
      Es Grüsst alle Sporti-Fahrer der Hesse aus Marburg ( Peter )